Wintertipps fürs Auto – sicher fahren bei Schnee & Eis
Dunkelheit, Minusgrade, Schnee und Eis: Mit passender Ausrüstung und richtigem Verhalten fahren Sie sicher im Winter.
2 Minuten
Winterliche Straßenverhältnisse bergen oft Gefahren. Mit der richtigen Vorbereitung und der passenden Ausrüstung fahren Sie sicher durch eisige Nächte und über glatte Straßen. Wie Sie Ihr Fahrzeug optimal für die kalte Jahreszeit ausstatten und welche Vorkehrungen Sie für eine sichere Winterfahrt treffen sollten:
Bild 10 von 10
Dicke Winterjacken behindern nicht nur die Bewegungsfreiheit am Steuer, sondern gefährden auch die Sicherheit. Durch die Wattierung liegt der Gurt nicht optimal am Körper an. Auch wenn es schwerfällt: Besser ohne Jacke fahren!
Bild 1 von 10
Warnweste und Warndreieck sind Pflicht in jedem Auto. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist gute Sichtbarkeit bei Pannen oder Unfällen überlebenswichtig. Tipp: Verstauen Sie die Warnweste griffbereit im Handschuhfach oder in einer der Vordertüren.
Bild 2 von 10
Auf winterlichen Straßen sind in Deutschland Winterreifen am Auto Pflicht. Als Faustregel gilt: „von Oktober bis Ostern“. Vor der Montage unbedingt die Profiltiefe prüfen: Mindestens 1,6 mm sind gesetzlich vorgeschrieben, empfohlen werden mindestens 4 mm.
Bild 3 von 10
Seit dem 1. Oktober 2024 gelten nur noch Allwetterreifen als wintertauglich, die sowohl das M+S-Symbol als auch das Schneeflocken-Symbol aufweisen und nach dem 1. Januar 2018 produziert wurden.
Bild 4 von 10
Mit Schneeketten behalten Sie auch auf schneebedecktem Untergrund die Kontrolle über Ihr Auto. Auf Strecken, die mit einem runden blauen Schild mit Schneeketten an einem Reifen gekennzeichnet sind, besteht Schneekettenpflicht.
Bild 5 von 10
Vereiste und beschlagene Scheiben erhöhen Ihr Unfallrisiko. Sorgen Sie vor Abfahrt für Durchblick: Neben Front- und Heckscheibe müssen auch die Seitenscheiben, Kennzeichen, das Autodach, Scheinwerfer und Lichter frei von Eis und Schnee sein.
Bild 6 von 10
Achten Sie darauf, dass ausreichend Frostschutzmittel und Kühlflüssigkeit aufgefüllt sind. Idealerweise bewahren Sie eine Flasche Frostschutzmittel im Auto auf, falls Sie unterwegs nachfüllen müssen.
Bild 7 von 10
Im Winter können Autobatterien schnell schlapp machen und das Auto kann im Schnee stecken bleiben. Hilfsbereite Autofahrende, ein Starthilfekabel und ein Abschleppseil können in solchen Fällen Retter in der Not sein.
Bild 8 von 10
Bei Stau oder einer Panne heißt es oft: warten. Decken und heiße, alkoholfreie Getränke halten Sie dabei warm. Rollt der Verkehr wieder, sollten Sie Decken und Heißgetränke wieder sicher verstauen.
Bild 9 von 10
Im Winter können sich die Akkus von Smartphones aufgrund der niedrigen Temperaturen schneller entladen. Eine Powerbank, ein Handyladekabel und Ladeadapter für das Auto sind daher nützlich, um erreichbar zu bleiben und im Notfall Hilfe rufen zu können.
Bild 10 von 10
Dicke Winterjacken behindern nicht nur die Bewegungsfreiheit am Steuer, sondern gefährden auch die Sicherheit. Durch die Wattierung liegt der Gurt nicht optimal am Körper an. Auch wenn es schwerfällt: Besser ohne Jacke fahren!
Bild 1 von 10
Warnweste und Warndreieck sind Pflicht in jedem Auto. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist gute Sichtbarkeit bei Pannen oder Unfällen überlebenswichtig. Tipp: Verstauen Sie die Warnweste griffbereit im Handschuhfach oder in einer der Vordertüren.
Gut vorbereitet für den Winter
Mit der richtigen Ausrüstung und einer angepassten Fahrweise sind Sie für die kalte Jahreszeit gewappnet. Wenn Sie doch mal auf der Strecke bleiben, keine Panik: Ruhe bewahren und die eingepackten Utensilien nutzen. So kommen Sie vorbereitet und sicher durch frostige Zeiten.